
Neues Online-Buchungsverfahren von Wirtsdiensten und Außenplätzen
Ab 27.04.2025 können Wirtsdienste und Außenplätze nur noch „online“ gebucht werden. Im Zuge der Neustrukturierung der Aufgaben im TCP-Präsidium nach Ausscheiden von Karl Luz stellen wir mit Beginn der Sommersaison auf das Buchungstool der "eTennis"-Plattform um. Entsprechend wird es ab dieser Saison keine analogen Arbeitskarten und Mitgliedsausweise mehr geben.
Registrierung in „eTennis“:
(einmalige Registrierung genügt)
Um zukünftig Wirtsdiensttermine zu buchen und Außenplätze zu reservieren, muss man auf der „eTennis“-Plattform als Mitglied registriert sein. Hierzu klickt man auf der TCP-Homepage auf die Rubrik „Platz- & Wirtsdienstbuchung“. Man wird auf die Startseite des Buchungssystems „eTennis“ geleitet, das schon bisher für die Hallenreservierung genutzt wird. Wer sich bereits für die Hallenbuchung registriert hat, muss nichts weiter tun - diese Registrierung gilt auch für die Buchung der Wirtsdiensttermine und Freiplätze. Alle anderen klicken auf die Rubrik „Registrierung“ und geben ihre individuellen Daten unter „Dein neuer eTennis Account“ ein. Der neue Account wird von der TCP-Verwaltung schnellstmöglich freigeschaltet.
Anmeldung in „eTennis“:
(immer vor Reservierung/Buchung anmelden - es sei denn, man ist von der letzten Sitzung noch angemeldet)
Nach Registrierung und Freischaltung kann sich jedes Mitglied Wirtsdiensttermine reservieren und jedes aktive Mitglied kann Außenplätze buchen. Zunächst geht man wieder auf die „eTennis“-Startseite (bspw. via „Platz- & Wirtsdienstbuchung“ auf der TCP-Homepage, s.o.). Durch Klicken auf „Anmeldung“ (rechts oben auf der „eTennis“-Startseite) öffnet sich die Anmelde-Maske. Nach erfolgter Anmeldung können Plätze und Wirtsdienste gebucht werden.
Reservierung der Wirtsdiensttermine in „eTennis“:
(alle Mitglieder - ob aktiv oder passiv - können sich für Wirtsdienste eintragen; pekuniär relevant ist dieser Dienst allerdings nur für „wirtsdienstpflichtige“ Mitglieder; diese sollten bei der Registrierung auch das SEPA-Mandat einrichten)
- auf die Rubrik „Wirtsdienst“ klicken
- einen der aufgelisteten Termine wählen
- eigenen Namen und Namen der Helfer/-innen eintragen
- die Teams im Sommer (Di, Do, Fr) und im Winter (Fr) können aus maximal 5 Personen bestehen, in Abstimmung mit bereits eingetragenen Wirtsleuten kann man sich auch „dazubuchen“; Sa- und So-Termine (an Verbands-spieltagen) im Sommer werden einzeln belegt (die exakten Regelungen findet ihr in den beigefügten „Richtlinien für den Wirts- und Arbeitsdienst“)
- „wirtsdienstpflichtig“ sind alle aktiven Mitglieder von 18 bis 66 Jahren; Neumitglieder sind erst im Folgejahr „wirtsdienstpflichtig“ (die exakten Regelungen findet ihr in den beigefügten „Richtlinien für den Wirts- und Arbeitsdienst“)
TCP__Richtlinien_Wirts-_und_Arbeitsdienste__2025-04-24.pdf
Reservierung der Außenplätze in „eTennis“:
(alle aktiven Mitglieder sind auf den Außenplätzen 1-8 in der Sommersaison spielberechtigt; ein SEPA-Mandat muss hierfür nicht eingerichtet sein)
- auf die Rubrik „Reservierung“ klicken
- die Unterrubrik „Freiluft“ wählen
- mit Hilfe der Pfeile oben an der Übersicht den relevanten Tag in der Sommersaison (27.04.2025 bis 26.10.2025) auswählen
- gewünschte Zeit und gewünschten Außenplatz (1-8) anklicken und 2 Namen (Einzel, max. 1 Std.) oder 4 Namen (Doppel, max. 1,5 Std.) eintragen
- im Ausnahmefall kann auch ein Gastspieler oder ein passives Mitglied als Spieler eingetragen werden (hierfür bitte den Spieler „Gastspieler“ in der „Spieler auswählen“-Liste verwenden); eine missbräuchliche Nutzung wird geahndet
- Außenplätze können maximal 7 Tage im Voraus gebucht werden (bitte vermeidet Buchungen, die nicht wahrgenommen oder kurzfristig storniert werden, oftmaliges Zuwiderhandeln wird geahndet)
Das neue Buchungssystem wird am Freitag, 25.04.2025, aktiv. Am 25.04.2025 und am darauffolgenden Freitag, 02.05.2025, bieten wir jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im TCP-Vereinsheim Hilfestellung, falls Probleme bei der Registrierung auftreten, und stehen auch für sonstige Fragen zu "eTennis" zur Verfügung.
Falls Probleme beim Umgang mit dem neuen Online-Buchungssystem auftreten oder ihr Fragen zu „eTennis“ habt, könnt ihr euch jederzeit via „info@tc-pliezhausen>“ an uns wenden.
Erfolge der TCP-Damen bei der Hallen-Bezirksmeisterschaft
Bei der jüngst ausgetragenen Hallen-Bezirksmeisterschaft waren die Spielerinnen des TCP sehr erfolgreich. So konnte Silke John in 3 Spielen ohne Satzverlust den Titel als Bezirksmeisterin bei den Damen 60 für sich entscheiden. In der Damen 30-Konkurrenz belegten Jenna Zinser den 2. Platz und Barbara Mühlberger den 3. Platz. Stolz gratulieren wir zu diesen tollen Leistungen.
Besuch der Landesgartenschau in Wangen
Wie jedes Jahr hatten wir zum Besuch der Landesgartenschau in Wangen i.A. am 04. September eingeladen. Mit dem Bus ging es um 7.30 Uhr über die Schwäbische Alb nach Wangen. Dort wurden die 24 Besucher von Reiner Bierig, nicht nur Stütze der Herren 60-Mannschaft, sondern auch Geschäftsführer des Verbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, der Mitveranstalter der LGA ist, erwartet. Zusammen mit Karl-Eugen Ebertshäuser, Geschäftsführer der Landesgartenschau, ging es dann zur Führung über das weitläufige Gelände.
Bericht über die 53. Mitgliederversammlung am 26. Juni 2024
Am Mittwoch, den 26. Juni 2024, eröffnet Jürgen Hirsch, 1. Vorsitzender des TC Pliezhausen, um 19:00 Uhr die 53. TCP-Mitgliederversammlung in der TSV-Gaststätte „Tellerhecke“ und begrüßt die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich. In dieser Mitgliederversammlung seien grundlegende Entscheidungen zu treffen. Mit großen Bedauern müsse er bekanntgeben, dass unser jahrzehntelanger Geschäftsführer Karl Luz mit Ende dieser „Legislaturperiode“ sein Amt niederlegt. Er habe jedoch auch volles Verständnis für diese Entscheidung, da ihm bewusst sei, welches immense Arbeitspensum, wie viel Verantwortung und Engagement mit dieser Aufgabe verbunden war und ist. Über Jahrzehnte habe Karl Luz Großartiges für den Verein auf Kosten seiner privat verfügbaren Zeit geleistet. Dafür spreche er ihm auch im Namen des Präsidiums und aller Mitglieder seinen tief empfundenen Dank aus. Dieser gelte auch seiner Frau Marlies, die ihn immer bei seinen Aufgaben unterstützt und ihm den Rücken frei gehalten habe. Seine Dankbarkeit wolle der Verein bereits in der Mitgliederversammlung mit einem kleinen Präsent zum Ausdruck bringen. Die offizielle Verabschiedung werde allerdings erst im Rahmen des diesjährigen Sommerfests stattfinden.
Entwurf der neuen TCP-Satzung
Saisonauftakt und Bändelesturnier
Gelungener Saisonauftakt mit dem Bändelesturnier am 28. April
Bei angenehmen Temperaturen wurde die Tennissaison 2024 am vergangenen Sonntag eröffnet. 1. Vereinsvorsitzender Dr. Jürgen Hirsch begrüßte die zahlreich erschienenen Spielerinnen und Spieler zum Bändelesturnier und auch diejenigen, die nach der langen Winterpause das Zusammensein nutzten, die Kontakte zu Freunden und Bekannten wieder auf zu frischen.
Während die einen nach der Einteilung durch Breitensportwart Oliver Jerabek dem gelben Tennisball nach jagten, liessen sich die ersten vom engagierten Wirtsteam um Reiner Bierig, Jörg Hartmann, Gudrun Gabrin-Neher mit Tochter Luisa sowie Pia und Michael Schneck mit Bayerischen Weißwürsten, einer schmackhaften Kartoffelsuppe oder einem Hotdog verwöhnen. Dazu gab es je nach Belieben Weizenbier, leckere alkoholische und nicht-alkoholische Cocktails und später dann auch eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee. Begleitet wurde das gemütliche Beisammensein durch Andreas Brasch mit seiner stimmungsvollen Saxophon-Musik.
TCP- Stammtisch 09.02.2024
Zu unserem kunterbunten Faschings-Stammtisch laden wir ab 18 Uhr alle Mitglieder herzlich ins Tennisheim ein. Neben Konfetti, Luftschlagen und lustiger Musik werden auch Mitglieder des Vorstands und des Wirtsausschusses für alle Fragen rund um Verein, Clubhaus oder Wirtsdienst zur Verfügung stehen.

Erfolgreicher Mutschelabend
Full house im TCP-Vereinsheim
Gestern strömten die Gäste ab 18 Uhr ins Vereinsheim um draussen der Kälte zu entgehen, und so wurde es schnell warm und heimelig. Der Vorstand, der den Wirtsdienst stellte, hatte alle Hände zu tun, um die Kürbissuppe und den Wurstsalat zu servieren sowie den ersten Durst der Gäste zu löschen. Die Spielanleitungen und Regeln wurden besprochen, eine Mutschel kam auf den Tisch, die es nun zu gewinnen gab. Dabei gab es manch lauten Aufschrei wenn die Würfel günstig oder auch ungünstig fielen. Damit die gewonnenen Mutscheln nicht trocken verzehrt werden mussten, wurde Schmalz und Gsälz gereicht. Und selbverständlich wurden die Mutschelgewinne am Tisch geteilt.

Nikolaustunier 2023
Wenn es in der Tennishalle wuselt, laut wird, gelacht, getobt und viel gespielt wird, dann muss eine ganz besondere Veranstaltung stattgefunden haben. Das war sie auch - die diesjährige Nikolausfeier für die Jüngsten des Tennisvereins am vergangenen Sonntag. Nach einigen lustigen Aufwärmspielen für die so zahlreich erschienenen Kinder wurde dann in den verschiedensten Altersgruppen eifrig und mit großem Spaß Tennis gespielt, über‘s „Mäxle“, Midcourt und Kleinfeldtennis.

1. TCP-Stammtisch
Seit der Corona-Pandemie wird unser Vereinsheim an den Tagen, die bewirtet werden, leider nicht mehr in dem Maße besucht, wie es vor 2020 der Fall war. Um dieser Tatsache entgegenzuwirken und unser Vereinsleben wieder etwas zu reanimieren, wird - versuchsweise zunächst im Winterhalbjahr 2023/24 - jeweils am 1. Freitag im Monat ein "TCP-Stammtisch" stattfinden.

Verstärkung Wirtsauschuss
Der TCP Wirtsausschuss sucht dringend Verstärkung! Bei Interesse an der Mitarbeit bei der Organisation der Vereinsheimbewirtung, von Veranstaltungen und Festen etc. meldet sich bitte.