Tennishalle Pliezhausen - Saison 2022/2023
Tenniscamp 2022
30 Mädchen und Jungen des TCP Nachwuchs nehmen am zweiten diesjährigen Tenniscamp vom 6. bis 9. September teil. Unter der Leitung von Cheftrainer Cane und mit tatkräftiger Unterstützung durch sein hochmotiviertes Trainerteam aus den Reihen des TCP wird täglich fleißig trainiert. Für das leibliche Wohl sorgt zu größter Zufriedenheit aller die Gastronomie „ Zur Tellerhecke“. Das diesjährige Tenniscamp ist wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die Kinder sehr viel Spaß rund um den gelben Ball haben.
Spendenübergabe 2022
Der Tennisclub macht großzügige Spende
Am 28.Juli 2022 hat der Tennisclub im Beisein von Herrn Bürgermeister Dold dem Freundeskreis Asyl eine Spende in Höhe von 1000 € überreicht. "Mit dieser Spende können weitere Projekte zur Integration der Geflüchteten in Pliezhausen gefördert werden. Wir möchten eine solche Hilfsbereitschaft nicht unbeachtet lassen und sagen Danke für so motivierte, aktive und engagierte Vereinslandschaft" waren die Worte des Bürgermeisters. Dieser Betrag kam durch die enorme Spendenbereitschaft der TCP-Mitglieder anlässlich der Eröffnungsveranstaltung zur Sommersaison 2022 zusammen.
v.l. Karl Luz ( GF des TCP) Christiane Stamm ( 2.Vors. des TCP), Reiner Bierig (1.Vors. desTCP), Hanne Sell ( Freundeskreis Asyl), Herr Christof Dold ( Bürgermeister)v.l. Karl Luz ( GF des TCP) Christiane Stamm ( 2.Vorsitzende des TCP), Reiner Bierig (1.Vorsitzende desTCP), Hanne Sell ( Freundeskreis Asyl), Herr Christof Dold ( Bürgermeister)
Sommerfest 2022 im TCP am 30.7. 2022
Nach 3 harten Jahren ohne Fest konnte Reiner Bierig, der 1. Vorsitzender des TCPs, endlich wieder viele Mitglieder unter dem Motto 50+1 auf der Anlage des TCPs herzlich willkommen heißen. Das lang geplante große Fest anlässlich des 50jährigen Bestehens des TCPs musste ja leider letztes Jahr Corona bedingt ausfallen - deshalb dieses Jahr ein 50+1 Fest! Bei herrlichem Sommerwetter kamen viele Mitglieder auf die TCP Anlage um endlich wieder ausgelassen gemeinsam zu feiern. Schön geschmückte Tische in einem stimmungsvollem Zelt, eine extra aufgebaute Bar und ein Gläschen Sekt brachten die Gäste in Feierlaune.
Reiner Bierig eröffnete den herrlichen Sommerabend mit einem Rückblick auf die vergangenen 2 Jahre: Es wurde in einen neuen Hallenboden investiert und der Verein freut sich sogar über eine leicht gestiegene Mitgliederzahl ( 460). Sportlich lief es dagegen nicht ganz so gut. Es gab diese Saison leider keine "Aufsteiger".
Der Vorstandschef dankte allen, die sich für den Verein engagierten: Dem Wirtsausschuss mit seinem Chef Wolf Gundel für die Mühe, nach Coronazeiten das Vereinsheim wieder in Schwung zu bringen, ebenso den Platzwarten Christian Bumiller und Andreas Auch, die in enger Zusammenarbeit mit Ehrenpräsident Rudi Fischer für optimale Platzverhältnisse sorgten. Auch Ermin Esch, der große Tüftler des TCPs, der für alle technischen Belange und Fragen eine Lösung findet, erhielt ein Präsent. Die Sportwartin des TCP, Lucia Ried, und Barbara Nitsch-Fischer, die für die Jugend zuständig ist, wurden mit einem herrlich bunten Blumenstrauss bedacht. Im Nachwuchsbereich erhielt Barbara Fischer dankenswerter Weise nach wie vor große Unterstützung von ihrer langjährigen Vorgängerin Jutta Fischer. Am Ende seiner Lob- und Dankesrede würdigte Reiner Bierig das besondere Engagement von Karl Luz, der unangefochtenen Nummer 1 in Sachen Geschäftsführung und Finanzen.
Seit sagenhaften 31 Jahren ist „Cane“ Dramen Plavec nun schon für das Training zuständig! In dieser Zeit hat er so manches Talent für den TCP entdeckt und gefördert. Zur große Freude des Typs konnte er seinen Freund Seba für den TCP gewinnen. Mit den Worten "bleibt uns Beide noch lang erhalten" überreichte der 1. Vorsitzende beiden ein Geschenk.
Nach all diesen Dank- und Lobesworten lud der Verein zum gemeinsamen Pizzaessen ein. Leckere Salate und Nachtische wurden von vielen Mitglieder/innen beigesteuert. Es war rundum ein gelungenes Fest . Die TCP-DJ.s Leon, Friedrich und Kevin sorgten musikalisch noch weit bis nach Mitternacht für gute Stimmung, bei der das Tanzbein heftig geschwungen wurde.