TC Pliezhausen TC Pliezhausen
  • Der Verein
    • Präsidium
    • Mitgliedschaft
    • Termine
    • Wir über uns
    • Sponsoren
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Sport
    • Allgemeines
    • Platzbelegung
    • Mannschaften
    • Jugend
    • Breitensport
    • Training
    • Training zu Hause
  • Clubhaus & Events
  • Platz- & Wirtsdienstbuchung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
TC Pliezhausen TC Pliezhausen
  • Der Verein
    • Präsidium
    • Mitgliedschaft
    • Termine
    • Wir über uns
    • Sponsoren
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Sport
    • Allgemeines
    • Platzbelegung
    • Mannschaften
    • Jugend
    • Breitensport
    • Training
    • Training zu Hause
  • Clubhaus & Events
  • Platz- & Wirtsdienstbuchung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
TC Pliezhausen

Herzlich Willkommen beim TC Pliezhausen

Der Tennisclub Pliezhausen e.V. ist mit seinen rund 470 Mitgliedern (Stand Ende Mai 2023) nach wie vor einer der mitgliederstärksten Tennisvereine innerhalb des Württembergischen Tennis-Bund e.V. (998 Vereine) und gehört zum Bezirk D (Esslingen - Reutlingen - Göppingen) des WTB (Stand 01.06.2022). Auf 8 Sand- und 2 Hallenplätzen, sowie auf einem Kleinfeld–Allwetterplatz können unsere Mitglieder das ganze Jahr über ihrem Hobby nachgehen. Trainiert werden alle Altersstufen von Cheftrainer Cane Plavec und seinem Team (Training). Geselligkeit und das Vereinsleben werden beim Tennisclub Pliezhausen groß geschrieben! Schauen Sie einfach mal vorbei; auch eine Schnuppermitgliedschaft ist möglich - wir freuen uns auf Sie!
Ihr TCP-Team

8
Sandplätze
2
Hallenplätze
1
Kleinfeld–Allwetterplatz
470
Mitglieder

Nächste Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Bewirtung Clubhaus

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Aktuelles vom TCP

24.04.2025

Neues Online-Buchungsverfahren von Wirtsdiensten und Außenplätzen

Ab 27.04.2025 können Wirtsdienste und Außenplätze nur noch „online“ gebucht werden. Im Zuge der Neustrukturierung der Aufgaben im TCP-Präsidium nach Ausscheiden von Karl Luz stellen wir mit Beginn der Sommersaison auf das Buchungstool der "eTennis"-Plattform um. Entsprechend wird es ab dieser...

Weiterlesen …

18.01.2025

Erfolge der TCP-Damen bei der Hallen-Bezirksmeisterschaft

Bei der jüngst ausgetragenen Hallen-Bezirksmeisterschaft waren die Spielerinnen des TCP sehr erfolgreich. So konnte Silke John in 3 Spielen ohne Satzverlust den Titel als Bezirksmeisterin bei den Damen 60 für sich entscheiden. In der Damen 30-Konkurrenz belegten Jenna Zinser den 2. Platz und...

Weiterlesen …

08.09.2024

Besuch der Landesgartenschau in Wangen

Wie jedes Jahr hatten wir zum Besuch der Landesgartenschau in Wangen i.A. am  04. September eingeladen. Mit dem Bus ging es um 7.30 Uhr über die Schwäbische Alb nach Wangen. Dort wurden die 24 Besucher von Reiner Bierig, nicht nur Stütze der Herren 60-Mannschaft, sondern auch Geschäftsführer des...

Weiterlesen …

Ältere News anzeigen
Vereinsleben

Karl Luz’ Aufschlag ist gefürchtet

Der langjährige Geschäftsführer des TC Pliezhausen wird 70 Jahre alt und spielt noch heute Tennis

Von
Malte Klein
20.11.2019 10:00
Sie sind ein eingespieltes Team: Vorstand Reiner Bierig (links) und Geschäftsführer und Kassier Karl Luz vom Tennis-Club. FOTO:
Sie sind ein eingespieltes Team: Vorstand Reiner Bierig (links) und Geschäftsführer und Kassier Karl Luz vom Tennis-Club. FOTO: KLEIN

PLIEZHAUSEN. Reiner Bierig, der Vorsitzende des Tennis-Clubs Pliezhausen, wählt klare Worte: »Karl Luz ist unser wichtigster Mann im Verein. Er ist seit 37 Jahren ehrenamtlicher Geschäftsführer und seit 36 Jahren Kassierer.« Bierig hat aber den Eindruck, dass sich der Geschäftsführer nie an die Zeitung gewendet hätte. Weder wegen seines 70. Geburtstags, den Luz heute feiert, noch um über sein langjähriges Ehrenamt zu reden. Darum hat Bierig den Termin mit dem GEA ausgemacht.

An diesem trüben Novembernachmittag sitzen nun beide bei Luz zu Hause in Rübgarten und erzählen – über ihren Sport und ihr Engagement. »Als ich von Nagold nach Pliezhausen gezogen war, hatte ich noch nie Tennis gespielt«, erinnert sich Luz. Das änderte sich erst, als ein Nachbar aus dem Tennis-Club ihm von diesem Sport erzählte. Das Spielen gefiel ihm. »Es ist komplex und fordert die Arme, Beine, Augen und die Konzentration«, sagt Luz. Und man müsse schnell Entscheidungen treffen und reagieren. »Wenn ich zu lange überlege, ist der Ball bald weg.« Es war für ihn ein Ausgleich zum Beruf. Und es sei ein Sport, den er auch als Rentner, mit 70 Jahren, noch spiele. Einmal wöchentlich trifft er sich mit Kameraden und spielt Doppel. Längst ist der Sport auch eine Familienangelegenheit. »Ich spiele mit meinem Enkel gegen meine Schwiegersöhne«, erzählt Luz. Sein Vereinskamerad Bierig verrät, dass Luz’ Aufschlag beim Doppel nach wie vor gefürchtet ist.

Dass der nun 70-Jährige vom begeisterten Spieler zum ehrenamtlichen Geschäftsführer des Tennis-Clubs wurde, hat mit seinem früheren Beruf als Bankberater zu tun: »Mir hat jemand gesagt, dass sie noch einen Kassenprüfer brauchen und ich das doch machen könnte, weil ich bei der Kreissparkasse arbeite«, erinnert sich Luz. Für ihn sprach nichts dagegen. Denn die Arbeit war überschaubar: Einmal im Jahr die Belege kontrollieren. Doch dabei blieb es nicht. »Als ich das zweimal gemacht hatte, haben mir Kameraden gesagt, dass sie mich am nächsten Tag zum Geschäftsführer vorschlagen wollten.« Er bekam das Vertrauen der damals noch 140 Mitglieder und übt das Amt bis heute aus.

»Wir haben eine Tennishalle gebaut und die 1,5 Millionen DM selbst finanziert«

In diesen Jahrzehnten bekam er mit, wie sich der Sport verändert hat. Anfangs sei Tennis elitär gewesen. »Anfang der Achtziger Jahre gab es dann wegen Boris Becker und Steffi Graf einen richtigen Tennisboom.« In dieser Zeit traf der Verein nach heißen Diskussionen eine Entscheidung, von der die Mitglieder noch heute profitieren: »Wir haben eine Tennishalle gebaut und die 1,5 Millionen DM selbst finanziert.« Das war im Februar 1984. Es war das bisher größte Projekt des Kassierers und Geschäftsführers Luz.

Vorsitzender Bierig freut sich auch heute noch über diese weitsichtige Entscheidung: »Das ist optimal, weil unsere Mitglieder seitdem das ganze Jahr dort spielen können. Und wir konnten einen hauptamtlichen Trainer einstellen.« Heute hat sich noch etwas verbessert. »Wir haben ein Onlinebuchungssystem für die Halle eingeführt«, sagt Bierig.

Das Gebäude belastete die Bilanz des Vereins nur kurz. "Die Halle wurde so gut angenommen, dass die Schulden nach zehn Jahren getilgt waren, berichtet Luz. Ein Vorteil sei gewesen, dass der Verein sich viel Geld von Mitgliedern zu niedrigen Zinsen geliehen hatte.

Neben diesem großen Projekt kümmerte sich Geschäftsführer Luz auch um die Mitgliederverwaltung und schaffte dafür in den 90er-Jahren einen Computer samt Programm an.

In den vergangenen Jahrzehnten habe sich der Verein verändert: »Wir werden heute von vielen Mitgliedern als Dienstleister gesehen.« Vorstand Bierig hat diesen Eindruck ebenfalls: »Es gibt ein größeres Anspruchsdenken, was der Verein für die Mitglieder tun kann.« Früher, sagt Luz, hätten Mitglieder sich jeden Samstag zum Werkeln im Vereinsheim getroffen. Das sei heute anders. Und die Fluktuation sei inzwischen größer, weil Arbeitnehmer mobiler sein müssten. Trotzdem hat der Verein aktuell 460 Mitglieder. Das sind nur gut 40 weniger als zur Zeit des Tennisbooms in den 80er-Jahren. Die jüngsten Spieler sind drei und die ältesten älter als 80 Jahre.

Vor zehn Jahren ging Luz in den Ruhestand. Im Verein ist er weiter aktiv. »Ich habe mich dort immer zwischenmenschlich wohlgefühlt. Es sind Freundschaften entstanden.« Die Lust am Tennis ist ihm geblieben. »Mein sportlicher Ehrgeiz ist nach wie vor da«, sagt Luz. (GEA)

MD-Boehme.jpeg
SparkassenVersicherung.jpeg
Getraenke-Digeser.jpeg
marstaller.jpeg
KfZ-Technik-Zeeb.jpeg
Kocher + Beck
Datagroup.jpeg
Apotheke-am-Rathaus.jpeg
Metzgerei-Schneider.jpeg
ERU.jpeg
WeinGUT.jpeg
Galbau.jpeg
Oliver-Weinmann.jpg
Kremser-Dentaform.jpeg
Bach-Physiotherapie.jpeg
Kreissparkasse-Reutlingen.jpeg
Katolla.jpeg
Gemmacon.jpeg
Kresse.jpeg
SYNATEC.jpeg
Nixdorf.jpeg
previous arrow
next arrow

Über den TC Pliezhausen

Tennisclub Pliezhausen e.V.
Sportgelände
Im Greut 4
72124 Pliezhausen

info@tc-pliezhausen.de

  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Tennisclub Pliezhausen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.