TC Pliezhausen TC Pliezhausen
  • Der Verein
    • Präsidium
    • Mitgliedschaft
    • Termine
    • Wir über uns
    • Sponsoren
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Sport
    • Allgemeines
    • Platzbelegung
    • Mannschaften
    • Jugend
    • Breitensport
    • Training
    • Training zu Hause
  • Clubhaus & Events
  • Platz- & Wirtsdienstbuchung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
TC Pliezhausen TC Pliezhausen
  • Der Verein
    • Präsidium
    • Mitgliedschaft
    • Termine
    • Wir über uns
    • Sponsoren
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Sport
    • Allgemeines
    • Platzbelegung
    • Mannschaften
    • Jugend
    • Breitensport
    • Training
    • Training zu Hause
  • Clubhaus & Events
  • Platz- & Wirtsdienstbuchung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
TC Pliezhausen

Besuch der Landesgartenschau in Freudenstadt/Baiersbronn 2025

 

Am Mittwoch 27. August war es wieder so weit. Der TCP hatte zum Besuch der Landesgartenschau geladen und 26 Teilnehmer/innen folgten dem Aufruf, gemütlich mit dem Bus in den Scharzwald chauffiert zu werden. Unter kundiger Führung von Reiner Bierig und der Geschäftsführerin der Gartenschau Cornelia Möhrlen wurde das weitläufige 8 km lange Tal zwischen den beiden Städten Freudenstadt und Baiersbronn erlebbar gemacht.

LGS 2025 02

Abfahrt von Pliezhausen

LGS 2025 03

Ankunft am Marktplatz in Freudenstadt

 LGS 2025 04

Gruppenbild mit Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen (ganz rechts) vor dem Tal X

Geschäftsführerin Möhrlen erklärte, dass die Bezeichnung Tal X für die Vielfalt der Gartenschau steht. Zeichnerisch dargestellt steht  )( aber auch für die neue Verbindung der beiden beteiligten Städte, die sich in der Vergangenheit nicht immer so "grün" waren. Sie selber stehe jedoch für den neuen Geist der Zusammenarbeit in der Nachbarschaft, ist sie doch nicht nur in Baiersbronn geboren sondern auch in Freudenstadt zur Schule gegangen. Auch ihr erster Freund war ein Freudenstädter......

Auch diese Gartenschau steht für Nachhaltigkeit als oberstes Ziel. So bleiben die Investtionen in Wege und Bepflanzung, diverser Spielplätze sowie Zugänge zu dem renaturierten Forbach und dem Flüsschen Murg auch nach der Gartenschau den Bewohnern als Nahrerholung und Naturerlebnis erhalten.

Darüber hinaus wird dem Besucher der Gartenschau in dem Tal die wechselhafte Industriegeschichte des Schwarzwaldes bewusst. Davon zeugen stillgelegte Gruben für den Erzabbau, der Kohleproduktion, der Gewinnung von Ruß u.a.für die Herstellung von Tinte und Schuhpolitur, dem Schmiedehandwerk und der Fabrikation von Tuch.

LGS 2025 05

Reiner Bierig bei der Führung durch die Forbachgärten der Garten-und Landschaftsbauer

Reiner Bierig führte durch die Schaugärten der Garten- und Landschaftsbauer. Die Beispiele zeigen u.a. wie örtlich hergestellete Materialien wie Schindeln, kleine Teiche und Wasserläufe in der Gartengestaltung eingesetzt werden können. Eine Wettbewerbsfläche ermittelt die besten Auszubildenden. Das Siegerteam darf dann beim Bundeswettbewerb teilnehmen und dann mit ein wenig Glück bei den Europameisterschaften, ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Werbung um Nachwuchs in diesem abwechslungsreichen Beruf. Zu sehen sind zudem wunderschöne Gartenbeispiele, und wie man die nicht gewünschten „Schottergärten“, mit einfachen Mitteln wieder zurückbauen kann.

LGS 2025 06

Abschlussbild auf dem Gartenschaugelände

Nach den Führungen blieb noch genügend Zeit, sich auf den Weg zum Treffpunkt Bahnhof Baiersbronn einen Kaffee und vielleicht noch eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte zu gönnen. Von Baiersbronn brachte uns der Bus in die Nähe unseres "Absackers", der Berghütte Lauterbad, die wir mit einem kurzen Fussmarsch bergauf erreichten. Belohnt wurden wir dort mit einem zünftigen Abendbrot und einer herrlichen Aussicht über die Höhen des Schwarzwaldes. Ein, wie alle meinen, sehr gelungener Ausflug.

LGS 2025 01

Berghütte Lauterbad

 

Nächster Beitrag: Neues Online-Buchungsverfahren von Wirtsdiensten und Außenplätzen Weiter

Logo RZ 50 Jahre Tennisclub orange Jahreszahl 1

Über den TC Pliezhausen

Tennisclub Pliezhausen e.V.
Sportgelände
Im Greut 4
72124 Pliezhausen

info@tc-pliezhausen.de

  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Tennisclub Pliezhausen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.